Skulpturen
Meeresschnecke Holz Ahorn März 2018 Durchmesser 58 - 65 cm
Schwammerl geschaffen beim Kunstsymposium Waldeslust der Bayerischen Staatsforsten
im Sommer 2015 Holz Lärche Höhe 3 m
der Bayerischen Staatsforsten vom 14. - 25. Mai im Altöttinger Forst
Holz Fichte 115 Jahre alt 350 cm hoch am Boden 110 cm Durchmesser
Foto 26. 5. 2014
der Bayerischen Staatsforsten vom 14. - 25. Mai im Altöttinger Forst
Holz Fichte 115 Jahre alt 350 cm hoch am Boden 110 cm Durchmesser
Foto 27. 5. 2014
Kontrabass geschaffen von Johann Löffelmann beim 17. Holzbildhauersymposium " Flur 2012 " vom 15.07. - 28.07. 2012
in Erlbach / OT Eubabrunn Vogtland
Holz Esche 140 Jahre alt Durchmesser 80 cm Höhe 300 cm Saiten Edelstahldrahtseil
Foto 27.07.2012 Oberer Berg Markneukirchen
Standort Kräutergarten Bad Laasphe
Holz Eiche Höhe 2,40 m
Stilistische Darstellung einer DNA Struktur
Entstanden Oktober November 2011
Gefertigt aus Douglasienholz und Edelstahl
Durchmesser 52 cm Höhe 290 cm
Diese Scheibe ist aus Fichtenholz gefertigt und hat einen Durchmesser von 2 Metern.
Sie ist in 31 Segmente aufgeteilt, die wieder von 31 kleinen Segmenten geteilt sind.
31 deshalb weil ich die Kreiszahl 3,14 darstellen wollte und 31 eine Primzahl ist.
Ausführung in Beton geplant.
Holz und Stahl:
Entstanden: 2008
Gefertigt aus: Cherry-, Eichenholz und Eisen.
Maße: Sockel ca. 60 cm x 25 cm x 75 cm; Gesamthöhe ca. 230 cm. Die gewölbte Ebene, dargestellt durch 125 Eisenstäbe, durchdringt die gerade Ebene, dargestellt durch zwei Stelen aus Cherryholz.
Die Ente The Duck
Entstanden Herbst Winter Frühjahr 2007 2008 Gefertigt aus Kirschholz Eisen und Eichenholz.
Baumharfe:
Entstanden: 2007 beim Holzbildhauer Symposium Waldbühne Halsbach.
Gefertigt aus einem Baumstamm der durch einen Sturm abgeknickt wurde und dessen Erdstamm noch im Boden verwurzelt ist. Die Seiten bestehen aus Stahlseilen
Maße: ca. 230 cm hoch
Natur im Winkel:
Entstanden: 2007
Gefertigt aus: Cherry-, Eichenholz und Eisen.
Maße: Sockel ca. 55 cm x 50 cm x 30 cm, Gesamthöhe ca. 210 cm
Die geschwungenen Linien der Natur, dargestellt durch Cherrryholz, stehen im Kontrast zu den geraden Linien und Winkeln der modernen Welt, dargestellt durch Stahlstäbe und Eichenholz.
Elektronische Stadt Electronic City
Aus elektronischen Bauteilen herauswachsender Kontrabass
In elektronischen Bauteilen versinkender Kontrabass
Entstanden im Sommer 2007. Gefertigt aus Fichte, Nußbaum, Eiche, Kirsch und elektronischen Bauteilen.
Der Fisch und sein Schatten
The Fish and his Shadow
Der Fisch aus Kirschholz und Edelstahl ist im Frühjahr 2006 entstanden. Der Schatten ist im Herbst 2007 dazugekommen. Ein Brett auf Edelstahlstangen aufgesteckt auf Nußbaumsockel diente ursprünglich zur Aufstellung des Fisches im Raum, den Konturen des Fisches nachgeschnitten und schwarz gefärbt ergab dann den Titel "Der Fisch und sein Schatten".
Von Frühjahr 2008 bis Mitte Mai 2010 ausgestellt in der Commerzbank München Leopoldstr. 230.
Schlange
Entstanden: 2006, 2007
Gefertigt aus Douglasienholz
Maße: Sockel ca. 140 cm x 140 cm x 45 cm, Gesamthöhe ca. 330 cm
Gebrochenes Herz Broken Heart
Entstanden im Sommer 2007. Kirschholz auf Eschensockel.
Abstrakte Skulptur
Entstanden im Frühjahr 2007. Kirschholz auf Eichensockel.
Die Natur findet ihren Weg 1.
Entstanden im Winter 2006 / 2007. Kirschholz, Eisen und Eiche auf Eichensockel.
Abstrakte Skulptur
Entstanden Frühjahr 2005 Kirschholz auf Eschensockel.
Brunnenmodel Blumenkelch Ausführung in Edelstahl geplant.
Entstanden im Frühjahr 2005 . Gefertigt aus Fichtenholz
Skulptur ohne Titel:
Entstanden: 2004
Gefertigt aus: Kirsch- und Eschenholz
Maße: Gesamthöhe ca. 160 cm
Inspiration durch die natürlichen Linien im Holz.
Nashornblüte Rhinoceros Bloom
Entstanden Winter 2003. Kirschholz auf Eschensockel
Segelschiff
Entstanden Frühjahr 2003 Erlenholz auf Eschensockel.
Eisengegenstände auf Erlenholz
Entstanden Herbst 2000
Fischvogel
Entstanden Herbst 2000 Kirschholz auf Holzplatte
Punker
Entstanden Sommer 2000 Kirschholz und Edelstahl.